Immer mehr Kunden im Lebensmittelgroßhandel erwarten eine komfortable Online-Bestellmöglichkeit.
Damit Sie im Wettbewerb die Nase vorne haben, hat die AFMO vorausschauend eine innovative und attraktive Webshop-Intrastruktur entwickelt, die passgenau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Und das Beste: Für unsere Anschlusshäuser ist unser Webshop und der laufende Betrieb kostenfrei!
In unserem kurzen Erklärvideo (auf der rechten Seite) lernen Sie die besonderen Vorzüge unseres Webshops schnell kennen.
Bei einer kompletten Anbindung des Webshops, erhalten Sie die Bestellungen direkt über den Auftragseingang Ihrer Warenwirtschaft. In diesem Fall ändert sich für Ihre Mitarbeiter im Verkauf kaum etwas. Ohne Anbindung an Ihre Systeme müsste ein Mitarbeiter Aufträge im Webshop (Auftragsmodul) direkt bearbeiten und in Ihr Warenwirtschaftssystem manuell übertragen.
Bei der Einrichtung des Webshops und der Abstimmung mit Ihrer IT unterstützt Sie unsere Partnerfirma ARTFACT. So ist sichergestellt, dass Sie sich nicht um technische Details kümmern müssen und Ihre IT klare Aufgaben zugeordnet bekommt.
Ja. Das ist möglich. Besucher der Website sehen dann nur die entsprechenden Artikel ohne Preise und ohne Bestellmöglichkeiten.
Der AFMO-Shop bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und ist optimal auf die Anforderungen im Lebensmittelgroßhandel angepasst. Anders als bei vielen Shop-Alternativen zahlen Sie bei uns keinen umsatzabhängigen, laufenden Beitrag, der stetig mit dem Erfolg des Webshops steigen würde.
Ganz im Gegenteil: Der AFMO-Shop ist für Sie, bis auf die Kosten für die Ersteinrichtung (Datenanbindung an Ihre Warenwirtschaft und Grundeinrichtung des Shops) dauerhaft kostenlos.
Sofern Sie auf Ihren aktuellen Shop nicht verzichten können, ließe sich möglicherweise Umsatz in einen parallel betriebenen AFMO-Shop verlagern (z.B. bestimmte Kundengruppen oder Sortimente).
Der AFMO-Webshop wurde explizit für den Einsatz im Lebensmittelgroßhandel konzipiert und eng an die Anforderungen unserer Mitglieder angepasst. Sollten Sie irgendwelche Funktionen vermissen, stehen wir in engem Kontakt mit den Entwicklern und können fortlaufende Verbesserungen an der Plattform ausführen lassen. Sie entscheiden sich hier also nicht für eine Lösung von der Stange, sondern für eine, die fortwährend an Ihre Anforderungen angepasst werden kann. Gepaart mit dem, für Sie, kostenlosen Betrieb ein unschlagbares Leistungspaket.
Bei der Ersteinrichtung des Webshops können Zugangsdaten hinterlegt werden, die Ihren Kunden einen individuellen Zugang zum Shop erlauben. Bei einer automatischen Anbindung Ihrer Warenwirtschaft, können dort bereits hinterlegte Zugangsdaten Ihrer Kunde auch in den Webshop übertragen werden, sodass Ihre Kunden dieselben Zugangsdaten für alle Ihre digitalen Angebote haben.
Bei der Ersteinrichtung des Webshops können Zugangsdaten hinterlegt werden, die Ihren Kunden einen individuellen Zugang zum Shop erlauben. Bei einer automatischen Anbindung Ihrer Warenwirtschaft, können dort bereits hinterlegte Zugangsdaten Ihrer Kunde auch in den Webshop übertragen werden, sodass Ihre Kunden dieselben Zugangsdaten für alle Ihre digitalen Angebote haben.
Am komfortabelsten ist die Bestellabwicklung, wenn Sie eine Schnittstelle zu Ihrer Warenwirtschaft herstellen. Dann werden Bestellungen im Webshop automatisch zu einem Auftrag in Ihrer Warenwirtschaft, die von Ihren Mitarbeitern dann im Rahmen der üblichen Bestellabwicklung bearbeitet werden können. Besteht keine Anbindung an die Warenwirtschaft, können Sie das Auftragsmodul des Webshops nutzen. Hier können Sie alle wichtigen Abwicklungsschritte autark durchführen und kontrollieren.
Grundsätzlich wäre es möglich, den Webshop auch nach Ihrem Ausschneiden aus der AFMO weiter zu betreiben. Ihr Shop müsste dann aus der AFMO-Struktur herausgelöst und unter einer eigenen Lizenz fortgeführt werden. Die Auskoppelung und der laufende Betrieb wären dann für Sie kostenpflichtig.
Ja. Es gibt viele Möglichkeiten der Preiszuordnung. In der ersten Stufe können beispielweise Preisgruppen zugeordnet werden. Innerhalb der Preisgruppe können zusätzlich kundenindividuelle Rabatte hinterlegt werden, bis hin zu Ermäßigungen auf einzelne Artikel beim jeweiligen Kunden.
Ja. Der AFMO-Webshop bietet die Möglichkeit einer direkten Anbindung an das Warenwirtschaftssystem Ihres Kunden. Die Auswahl und Bestellung der Artikel erfolgt dann nicht mehr im Shop selbst, sondern bei Ihrem Kunden direkt in den Einkaufsbearbeitung. Ihr Sortiment würde dann in der Warenwirtschaft Ihres Kunden vorgeblendet und muss dort nicht fest im Artikelstamm hinterlegt werden.
Hundertprozentige Sicherheit ist bei digitalen Angeboten leider nie erreichbar. Die AFMO und der Webshop-Entwickler expeedo legen aber sehr großen Wert auf wirksame Absicherungen, die noch bezahlbar sind. Regelmäßige Updates und eine, auf hohen Sicherheitsstandards basierende, Programmierung des AFMO-Webshops sorgen für die nötige Gefahrenabwehr. Der Erfolg der Maßnahmen: expeedo hatte trotz täglicher Versuche in den 21 Jahren Ecommerce-Tätigkeit keinen einzigen erfolgreichen Hacker-Angriff auf eines der Systeme.
Ja. Neben der Bereitstellung des Webshops unterstützt die AFMO Sie auch mit LMIV- und Bilddaten, sofern diese vom Lieferanten bereitgestellt werden.
Die Kosten hängen stark davon ab, wie eng Sie den Webshop mit Ihrem Warenwirtschaftssystem verknüpfen möchten und wie komplex Ihre Verkaufsprozesse sind. Entsprechend aufwändig werden die Schnittstellen, die Ihr IT-Dienstleister programmieren muss. Die Ersteinrichtung des Webshops, inkl. der grafischen Anpassung an Ihr Firmenerscheinungsbild, und die Abstimmung mit Ihrem IT-Dienstleister muss im Einzelfall und nach den wünschen des Auftraggebers besprochen werden und konkreten Angeboten Ihrer IT zu den benötigten Schnittstellen.
In Zeiten von Corona sind einige Großhändler auch dazu übergegangen, direkt an Endkunden zu verkaufen. Auch dies wäre mit dem AFMO-Webshop möglich.
In Zeiten von Corona sind einige Großhändler auch dazu übergegangen, direkt an Endkunden zu verkaufen. Auch dies wäre mit dem AFMO-Webshop möglich.
Ja. Sie können festlegen, ob Artikel nur als Gebinde oder auch als Anbruch verkauft werden dürfen.
Die Erfahrungen zeigen, dass bei Einführung eines Webshops nicht sofort alle Kunden dieses Angebot in Anspruch nehmen. Allerdings ist ein Trend zur bevorzugten Nutzung des Webshops erkennbar. Im Laufe der Zeit werden sich Bestellungen verlagern. Freigewordene Kapazitäten im Telefonverkauf können für die Kundenpflege oder aktive Produktberatungen sinnvoll genutzt werden.
Ja. Der Webshop kann in gewissen Grenzen (Schriften, Farben, Logoplatzierung etc.) mit den bestehenden Funktionen an das Erscheinungsbild Ihrer Firma angepasst werden. Wünschen Sie sich grafische/inhaltliche Anpassungen darüber hinaus, können diese vom Webshopbetreiber expeedo nach Ihren Vorgaben individuell kostenpflichtig umgesetzt werden.
Sie können für Ihren Kundenstamm jeweils individuell feste Liefertage und eine darauf bezogenen zeitliche Bestellfrist festlegen. So weiß der Kunde, wann er eine Lieferung erwarten kann. Ausnahme bilden erfahrungsgemäß „Vorbestellartikel“, die Sie selbst noch beschaffen müssen. Vorbestellartikel werden im Shop separat gekennzeichnet und werden üblicherweise mit der nächsten passenden Lieferung zugestellt.
Auch das ist möglich. Sie können Ihrem Kunden z.B. nur sein jeweiliges „Kaufsortiment“ zur Verfügung stellen.